
No Limit begann als kleines Event, das Carel Binks ins Leben rief, um gemeinsam mit Freunden aufzutreten und Rap-Songs zu performen. Bei genau diesem ersten Auftritt war auch Mesgana Daniilakis anwesend – beeindruckt von der Energie des Abends und inspiriert von der Idee. Die beiden lernten sich dort kennen, und Mesgana erzählte begeistert von seiner eigenen Vision, eine Plattform für junge Künstler*innen zu schaffen. Noch am selben Abend bot er an, No Limit gemeinsam mit Carel Binks weiterzuentwickeln.
No Limit war erstmals eine kleine Veranstaltung, sehr kleine Künstler sowie Freunde einzuladen, aufzutreten und Rap-Songs zu performen. Die ersten Events starteten im Gleis 24. Erst war es ein nicht geplanter Erfolg, der nur ein Auftritt sein sollte – ohne viele große Vorstellungen. Dies änderte sich aber, als die beiden Veranstalter Mesgana Daniilakis und Carel Binks größere Visionen hatten. Sie planten weitere Veranstaltungen mit verschiedenen Künstlern.
Sie beschlossen, nicht nur jungen Künstlern eine Bühne zu bieten, sondern auch Menschen, die eigene Projekte wie Clothing Brands hatten – oder auch Sängerinnen und Tänzerinnen. Die Auftritte allein reichten ihnen nicht mehr: Sie wollten dem Publikum mehr bieten als nur Performances – ein Event mit Vielseitigkeit.
Das No Limit Event lief so gut, dass es im Gleis 24 in Pasing nicht mehr veranstaltet werden durfte, da viel zu viele Menschen kamen, um dieses Ereignis mitzuerleben. Später veranstalteten die beiden ein Event in der Hansa 24 – des Feierwerks. Sie arbeiteten eng mit Herrn Max Merl zusammen, der ihre Vision teilte. Auch bekamen sie Unterstützung von der Stadt München, welche die Idee der beiden Visionäre befürwortete.
Klaus Joelsen, ein Mitarbeiter des Sozialreferats / Stadtjugendamts – Jugendkulturwerk / Politische Bildung, war der Ansprechpartner, der die Event-Idee aktiv unterstützte. Die Hansa 24 war schnell restlos befüllt – einige Gäste durften nicht mehr rein. No Limit sprach sich schnell herum – und wurde zu einem Event, das regelmäßig stattfinden sollte.

Unsere Mission
Das No Limit Event, initiiert von Mesgana Daniilakis und Carel Binks (CMP), bietet jungen Künstlerinnen und Künstlern – insbesondere aus der Musikszene – eine Plattform, auf der sie unabhängig von ihrem sozialen oder finanziellen Hintergrund auftreten können.
Im Fokus stehen Musikrichtungen wie Hip-Hop, Rap, Trap, Drill und Afro, die das Lebensgefühl einer neuen Generation widerspiegeln. Unser Ziel ist es, aufstrebenden Talenten die Möglichkeit zu geben, ihre Musik einem breiten Publikum zu präsentieren und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Doch No Limit ist mehr als nur ein Musik-Event: Junge Modelabels bekommen die Chance, ihre Designs vor Ort auszustellen, zu verkaufen oder zu verschenken. So helfen wir kleinen Clothing Brands, ihre Reichweite zu erhöhen – und bieten gleichzeitig unserem Publikum eine kreative und modische Abwechslung.